„Die kurze Lieferzeit
unterstreicht die Flexibilität und industrielle Leistungsfähigkeit
von Krauss-Maffei Wegmann“, sagt Frank Haun, der Vorsitzende
der Geschäftsführung von KMW.
Der Dingo 2 hat sich bereits
bei vielen internationalen Einsätzen, darunter in Bosnien, im
Kosovo, in Afghanistan und im Libanon, erfolgreich bewährt. Neben
Deutschland nutzen ihn auch Belgien, Luxemburg, Österreich und
die Tschechische Republik.
Der Dingo 2 gilt weltweit als bestgeschütztes Radfahrzeug und
bietet für seine bis zu acht Fahrzeuginsassen den derzeit höchsten
Schutz gegen moderne Handfeuerwaffen, Artilleriesplitter,
Personen- und Panzerabwehrminen, Improvised Explosive Devices
sowie gegen ABC-Kampfstoffe
in seiner Klasse. Zum Selbstschutz verfügen auch diese 41 Dingo
2 über
eine fernbedienbare, leichte Waffenstation vom Typ FLW 100.
Die Fahrzeugbesatzung bedient sie ferngesteuert aus dem geschützten
Innenraum und kann sie selbst bei schneller Fahrt in schwerem
Gelände
sehr genau und kontrolliert einsetzen.
Der Dingo 2 ist in
unterschiedlichen Missionsvarianten
verfügbar. Hierzu zählen unter anderem die Sicherungs- und
Patrouillenversion, der mobile Gefechtsstand, die AC-Spürvariante
oder das ambulante Notfallfahrzeug. Für alle Missionsvarianten
des Dingo 2 gelten die selben Schutz- und Sicherheitsmaßstäbe.
Das hochgeländegängige Unimog-Fahrgestell ermöglicht
in allen Fahrzeugvarianten Höchstgeschwindigkeiten von 90 km/h
und eine Reichweite von rund 1.000 km. Darüber hinaus sind die
verschiedenen Versionen in den Transportflugzeugen C160-Transall,
C130-Hercules und A400M luftverladbar. |